13. Bequemschuhsymposium

Erlebnis, Fachkompetenz, Service und was noch? – Damit bleibt der Komfortschuhhandel zukünftig erfolgreich!

Die Vorbereitungen für das kommende Bequemschuhsymposium sind angelaufen und wir sind uns jetzt schon sicher, dass wir auch vom 06. bis 08. April 2025 wieder gemeinsam mit Ihnen, unserem Moderator Dr. Andreas Kaapke plus spannenden Referenten für Denk- und Handlungsanstöße sowie persönlichen Austausch und emotionale Momente beim Rahmenprogramm sorgen werden.
Und natürlich werden wir Ihnen auch 2025 wieder eine große Bandbreite an Themen und Referaten sowie Vortragende aus den Bereichen Praxis und Wissenschaft sowie Handel und Dienstleistungen präsentieren.

Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf das Bequemschuhsymposium in Zeulenroda, auf das Branchen-Event und -Erlebnis, das in Erinnerung bleibt, das Mehrwert an Wissen aber auch Gemeinschaft und wie in all den Jahren davor, an guten Kontakten schafft!

Freuen Sie sich auf unseren Moderator Prof. Dr. Andreas Kaapke, DHBW, Stuttgart

"Mit dem Erlebniseinkauf, der Fachkompetenz und dem Service legen die Veranstalter des 13. BSS den Schwerpunkt auf die Erfolgsfaktoren Ihrer Branche. Hier immer wieder neue Impulse zu bekommen, um an kleinen aber feinen Rädchen zu drehen, ist Ziel des Symposiums. Und das "was noch" zeigt, dass alle die Chance haben, darüber hinaus Zeichen zu setzen. An Ideen wird es nicht mangeln und an Anregungen, was man tun kann. So wie die 12 mal davor auch."

Prof. Dr. Andreas Kaapke

DERZEITIGES PROGRAMM – WEITERE REFERENTEN ANGEFRAGT

Es erwarten Sie zum Thema im Bio-Seehotel Zeulenroda wieder hochkarätige Referenten und Referentinnen, inspirierende Vorträge, ein attraktives Rahmenprogramm sowie vor allem: Zeit und Raum für die Vertiefung von Branchenkontakten.

Programm zum Download

Das sagen die Teilnehmer des Bequemschuhsymposiums 2024:

„Der offene Austausch mit Kollegen über die Probleme der Branche ist bereichernd. Das Schöne ist der intime Rahmen – man kann abschalten und ist bereit für tolle Gespräche.“

Matthias Trautmann, Trautmann GmbH, Appenweier

„Das Symposium zeigt, wie wichtig es ist, immer im Austausch zu bleiben, um veraltete Verhaltensmuster aufzubrechen und Neues zu gestalten. Es betont die Wichtigkeit der menschlichen Kooperation.“

Fanni Albert-Wöhrle,Schuhhaus Wöhrle


FREUEN SIE SICH ZUDEM AUF:

Bequemschuhpreis 2025
Preisverleihung – Auszeichnung einer Person oder Institution, die sich für unsere Branche in besonderer Weise verdient gemacht hat.

Comedy-Abend
Auch in diesem Jahr laden wir Sie dazu ein, mit uns gemeinsam zu lachen. Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Comedy-Programm und lassen Sie den ersten Symposiums-Tag entspannt ausklingen.

Koch-Event
Ein kulinarisches Highlight zum Mitmachen und neu entdecken, erwartet Sie am Montagabend.

Wir freuen uns darauf, Sie am 06. April 2025 persönlich zum 13. Bequemschuhsymposium im Bio Seehotel, in Zeulenroda, zu begrüßen.
Ihr Symposiums-Team


Die Macher

Und für die, die das erste Mal auf dieser Seite sind, vielleicht schon mal von uns gehört haben, uns aber noch nicht kennen sollten: Das Bequemschuhsymposium ist keine rein kommerzielle Veranstaltung, sondern eine, die als Treffpunkt für einen offenen Dialog zwischen den Handelnden der Bequemschuhbranche sorgt und Wissensvermittlung sowie Erlebnis vereinen soll. Teilnehmer sind Entscheider aus Handel, Dienstleistung und Industrie. Praxis- und Zukunftsthemen sowie der Blick über den berühmten "Gartenzaun" bestimmen den fachlichen Teil. Wir, die Berkemann-Schuhgruppe, sind Veranstalter seit 2012. Veranstaltungspartner des Symposiums sind die Einkaufsvereinigungen ANWR, REXOR und SABU sowie die Bauerfeind AG. Medienpartner ist der Sternefeld Verlag mit seinen Fachtiteln schuhkurier und GP.

SIE HABEN FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Ihr Service und individueller Support rund um das Bequemschuhsymposium.

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +49 (0) 3 66 28 / 66 - 5800 oder per E-Mail an infoprotect@protectberkemannprotect.protectcom