Aktuelles
Programm
Die Vorbereitungen für das kommende Bequemschuhsymposium vom 23. bis 25. April 2023, sind in vollem Gange und nimmt, Tag für Tag, immer mehr an inhaltlichen Formen an. Auf dieser Seite wollen wir Sie mit Neuigkeiten zu unseren Referentinnen und Referenten, dem Rahmenprogramm und weiteren Dingen rund um unser Symposium auf dem Laufenden halten. Beginnen wollen wir mit dem aktuellen Statement unseres Moderators, Prof. Dr. Andreas Kaapke, der Sie und uns durch die Jubiläumsveranstaltung begleiten wird sowie der Vorstellung derjenigen Referenten, die ihre Teilnahme am 11. Bequemschuhsymposium bereits zugesagt haben.
"Wenn man Bequemschuhe hört, denkt man unweigerlich in der Branche auch an das gleichnamige Symposium in Zeulenroda. Ich werde zum elften Mal dabei sein und freue mich auf spannende Vorträge, tolle Menschen und die einzigartige Atmosphäre."
Moderator 2023: Prof. Dr. Andreas Kaapke
„Erfahren Sie, wie Menschen Informationen wahrnehmen und digitalen Systemen überlegen bleiben. Welche Geschäftsbereiche wirklich digital verändert werden – und wo der Mensch gefragt bleiben wird. Und welche Tricks sich der Einzelhandel abschauen kann, um Menschen zu begeistern.“
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor, Frankfurt a. M.
„Es gibt keine alten Leute mehr“, sagte kürzlich ein Vertriebs-Experte. Und wenn man die Menschen ab 60 beobachtet, hat man den Eindruck: Das stimmt! Sie surfen, walken, reisen und kleiden sich jung und modern. Sie legen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Wie ticken Frauen und Männer jenseits der 60 und wie kann der Schuhhandel diese Kundinnen und Kunden noch besser ansprechen?“
Petra Steinke, Chefredakteurin schuhkurier, Sternefeld Medien GmbH, Düsseldorf
„Pessimisten wissen zu wenig über die Zukunft. Wer seine Strategie regelmäßig gegen mögliche Zukünfte testet, hat allen Grund, optimistisch nach vorn zu blicken!“
Kai Gondlach, Zukunftsforscher und Inhaber, PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH, Leipzig
„Menschen können eine umfassende Palette von Emotionen erleben. Diese sind niemals ein Selbstzweck. Angst z.B. soll uns vor Gefahren beschützen. Was aber ist „das Wozu“ von positiven Emotionen wie Zuversicht und Zufriedenheit? Die kurze Antwort: Sie spenden Energie, erweitern unseren Denkrahmen und unser Handeln. Positive Emotionen sind „Schmieröl für die Zukunft“, auch und gerade in Organisationen.“
Dr. Nico Rose, „Sinnput-Geber“ und freischaffender Autor, Hamm
„Produkte kaufen kann ich auch von zu Hause – der Handel muss aktiv Anreize setzen, die die Menschen in die Stadt und in den Laden locken. Das geht mit Eventflächen, angenehm gestalteten Räumen und eventuell auch architektonischen Highlights. Beim Einkaufsbummel geht es nicht mehr um shoppen selbst, denn Kunden suchen mittlerweile nach Erlebnissen, die nachhaltig begeistern.“
Dr. Philipp Hoog, Leiter Strategieberatung und Peter Frank, Senior Consultant, BBE Handelsberatung GmbH, München
Körperliche Bewegung fördert unsere Gesundheit auf vielen Ebenen die kardiovaskulären Effekte sind hinlänglich bekannt. Aber die Wirkung macht sich auch positiv bei Diabetikern und sogar bei Krebskranken bemerkbar, da das Immunsystem stimuliert wird. Es muss dabei nicht immer Sport sein, sondern viele Alltagsaktivitäten und das Gehen vieler Schritte ist von Bedeutung und führen zum denselben Effekten.
Prof. Dr. Helmut Lötzerich, Stellvertretender Institutsleiter, Deutsche Sporthochschule Köln
Die Füße sind die Basis für Medical Assessments.
Dirk Schwager, CPO Orthopädietechnikermeister; Leiter Sportperformance Konzepte; Bauerfeind AG, Zeulenroda
Der erste Künstler, der ein zweites Mal beim Bequemschuhsymposium auftreten wird. Nachdem Lars Redlich 2022 mit „der Pizzakatze“ und „Ulla aus Plauen“ unvergessliche Symposiumsmomente geschaffen hat, wird es uns auch dieses Mal mit seiner einmaligen Kombination aus Show, Kabarett, Musikcomedy und eigenen Songs, sowohl mit ehrlichen und nachdenklichen Tönen, als auch mit mitreißenden Momenten und intelligentem Humor begeistern.
Lars Redlich, Entertainment, Musik und Comedy, Berlin
Purer Genuss ohne „an“ und „bei“. Ehrlich, bodenständig und mit Liebe zum Produkt verarbeitet der Franke Christian Markus hochwertige Zutaten zu feinen Gerichten. Ein gutes Stück Fleisch, gerne auch aus den Wäldern der Region, fangfrischer Fisch und vieles mehr kommt bei ihm in die Pfanne und auf den Grill. Immer das Beste aus dem Produkt herauszuholen, das ist seine Leidenschaft.
Christian Markus, Restaurant Touché, Burg Hartenstein
Vom 23. bis 25. April 2023 erwarten Sie zum Thema „Perspektiven mit Komfort – Wie geht das Bequemschuhgeschäft zukünftig voran?“ im Bio-Seehotel/Zeulenroda wieder hochkarätige Referenten und Referentinnen, inspirierende Vorträge, ein attraktives Rahmenprogramm sowie vor allem: Zeit und Raum für die Vertiefung von Branchenkontakten.
In den nächsten Wochen erhalten Sie hier weitere Updates, Infos zu den Vorträgen und Referenten sowie Einzelheiten des Rahmenprogrammes zum kommenden Bequemschuhsymposium.
Das gesamte Symposiums-Team freut sich Sie im April persönlich in Zeulenroda zu begrüßen.
Hier geht´s direkt zur Anmeldung:
Und für die, die das erste Mal auf dieser Seite sind, vielleicht schon mal von uns gehört haben, uns aber noch nicht kennen sollten: Das Bequemschuhsymposium ist keine rein kommerzielle Veranstaltung, sondern eine, die als Treffpunkt für einen offenen Dialog zwischen den Handelnden der Bequemschuhbranche sorgt und Wissensvermittlung sowie Erlebnis vereinen soll. Teilnehmer sind Entscheider aus Handel, Dienstleistung und Industrie. Praxis- und Zukunftsthemen sowie der Blick über den berühmten "Gartenzaun" bestimmen den fachlichen Teil. Wir, die Berkemann-Schuhgruppe, sind Veranstalter seit 2012.
Ihr Symposiums-Team
Wir sind für Sie da! Ihr Service und individueller Support rund um das Bequemschuhsymposium.
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +49 (0) 3 66 28 / 66 - 5800 oder per E-Mail an info@ berkemann. com